Die Selbsthilfegruppe richtet sich an Erwachsene mit Burnout und/oder Depression.
In den monatlichen Treffen geht es um eine lösungsorientierte Selbsthilfe, die über den klassischen Austausch in Selbsthilfegruppen hinausgeht. Jedes Treffen hat ein Thema, zu dem Impulse gegeben und passende Übungen angeboten werden. Diese Übungen ermöglichen Verhaltensänderungen.
Das Angebot ist kostenlos. Spenden für den organisierenden, gemeinnützigen Verband Bundesverband Burnout und Depression e.V. werden gerne angenommen.
Achtsamkeit
Hilfreiche Denkmuster
Anspannung, Entspannung, Eutonie
We are an open playgroup for English speaking parents who are raising bilingual children and parents who wish to expose their children to English.
Our age group at the moment ranges from 6 months to 4 years, with most of the children around the age of 2.
We begin every week with free playtime with the language of conversation exclusively English. Sometimes we do a seasonal activity or have a special snack together. We close our meetings with a sing-along.
We are always open to parent input and ideas – in fact, the group depends on it, so don't hesitate to drop me a line or come around. We'd be happy to have you!
MiA (Migrantinnen einfach stark im Alltag) ist ein Kursangebot für Migrantinnen und geflüchtete Frauen ab 16 Jahre.
Dort sprechen sie über Themen, die für sie wichtig sind. Dabei können sie ihr Deutsch verbessern. An manchen Tagen gehen sie gemeinsam nach draußen, zum Beispiel um die Stadt kennen zu lernen. Oft gibt es in MiA-Kursen auch noch andere kreative Angebote, zum Beispiel nähen, singen oder malen. MiA ist ein Kursangebot, in dem Frauen sich gegenseitig stärken. Sie machen sich Mut. Sie lernen dazu und erfahren viel Neues.
Ein Kurs dauert 34 Stunden, verteilt über mehrere Wochen oder Monate. Sie können an bis zu drei Kursen teilnehmen.
Die Kurse finden einmal oder zweimal pro Woche statt. Während des Kurses bieten wir nach Bedarf Kinderbetreuung im Nebenraum.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Die Kurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
MiA (Migrantinnen einfach stark im Alltag) ist ein Kursangebot für Migrantinnen und geflüchtete Frauen ab 16 Jahre.
Dort sprechen sie über Themen, die für sie wichtig sind. Dabei können sie ihr Deutsch verbessern. An manchen Tagen gehen sie gemeinsam nach draußen, zum Beispiel um die Stadt kennen zu lernen. Oft gibt es in MiA-Kursen auch noch andere kreative Angebote, zum Beispiel nähen, singen oder malen. MiA ist ein Kursangebot, in dem Frauen sich gegenseitig stärken. Sie machen sich Mut. Sie lernen dazu und erfahren viel Neues.
Ein Kurs dauert 34 Stunden, verteilt über mehrere Wochen oder Monate. Sie können an bis zu drei Kursen teilnehmen.
Die Kurse finden einmal oder zweimal pro Woche statt. Während des Kurses bieten wir nach Bedarf Kinderbetreuung im Nebenraum.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Die Kurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
Die Japanische Spielgruppe richtet sich an Kinder mit japanischer Muttersprache im Alter von 0 bis 6 Jahren. Die Kinder spielen, basteln, singen japanische Lieder und hören japanische Geschichten. Das Programm wird reihum von den Teilnehmer/innen organisiert.
Termine: jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr.
日本語プレイグループ:
0歳から6歳までの日本語を話す幼児を対象としたプレイグループです。皆でおやつを食べたあと、
工作、歌、絵本の読み聞かせなどを日本語で行います。毎回の企画は保護者が交代で担当しています。
開催日: 毎月第1、第3木曜日 15時〜18時
In unseren Sprachkursen sind alle Erwachsenen willkommen, die kein bzw. nur ein wenig Deutsch sprechen, möchten aber aktiv am Leben in Darmstadt teilnehmen und mehr Sicherheit im Alltag gewinnen. Wir bieten den Anfänger:innen einen leichten Einstieg in die deutsche Sprache, Grundkenntnisse in Sprechen, Lesen, Schreiben und Verstehen.
Die Kurse finden zweimal pro Woche statt. Kursstufen: Vorstufe, A1 und A2.
Man kann jederzeit in einen Kurs einsteigen, sofern es einen freien Platz gibt.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Das Land Hessen fördert die Kurse im Rahmen des Landesprogramms „MitSprache – Deutsch4U“ statt. Für die Teilnehmenden entstehen keine Kosten.
Du sprichst kein Deutsch, möchtest aber aktiv am Leben in Darmstadt teilnehmen und mehr Sicherheit im Alltag gewinnen? Lerne mit uns Deutsch sprechen, lesen, schreiben und verstehen.
Wir bieten Anfänger:innen einen leichten Einstieg in die deutsche Sprache. Während des Unterrichts betreuen wir Deine Kinder im Nebenraum. Für Dich entstehen keine Kosten und Du kannst den Kurs unabhängig von Deinem Aufenthaltsstatus besuchen.
Unsere Deutschkurse finden zweimal pro Woche statt. Kursstufen: Vorstufe, A1 und A2
Du kannst jederzeit in einen Kurs einsteigen, sofern es einen freien Platz gibt.
Das Land Hessen fördert die Kurse im Rahmen des Landesprogramms "MitSprache – Deutsch4U“.
Du sprichst schon ein bisschen Deutsch, möchtest aber deine Grundkenntnisse auffrischen oder vertiefen? Lerne mit uns Deutsch sprechen, lesen, schreiben und verstehen.
Während des Kurses bieten wir Kinderbetreuung im Nebenraum.
Der Kurs findet zweimal pro Woche statt. Kursstufe: A2
Du kannst jederzeit in einen Kurs einsteigen, sofern es einen freien Platz gibt.
Das Land Hessen fördert die Kurse im Rahmen des Landesprogramms „MitSprache – Deutsch4U“ statt. Für die Teilnehmenden entstehen keine Kosten.
Herzlich willkommen zu unserem spannenden Malkurs! In dem Kurs haben die jungen Kunstschaffenden die Möglichkeit, in die Fußstapfen der großen Meister der Kunstgeschichte zu treten. Die Kinder können in dem Kurs ihre künstlerischen Fähigkeiten entwickeln, ihre Kreativität fördern und die grundlegenden Techniken der Meister wie Schattierung und Farbtheorie erlernen.
Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahren.
Wir bieten eine wunderbare Gelegenheit die Welt der Backkunst auf spielerische Weise zu entdecken. Die Kinder lernen die wichtigsten Zutaten und deren Verwendung kennen und dürfen ihre eigenen Kreationen backen und verzieren. Zu lernen gibt es: Grundrezept für Plätzchenteig, verschiedene Varianten, kreative Formen, wichtige Backtipps.
In der „Pastawerkstatt“ entdecken die Kleinen die Kunst der Nudelherstellung und lernen, wie man verschiedene Teigsorten und leckere gefüllte Nudeln zubereitet.
Das Angebot richtet sich an Kinder ab 7 Jahren.
Durch die angeleitete Beschäftigung mit verschiedenen Materialien wie Farben, Papier, Modelliermasse, etc. kommen die frisch gebackenen Mamas über das kreative Schaffen nicht nur in Kontakt mit sich selbst, sondern durch die Gemeinschaft und den Austausch auch raus aus dem Baby-Blues.
Während der Zeit kann das Baby in der Trage, auf einer Decke am Boden oder im Maxi-Cosi einfach dabei sein. Die Mütter können im Stehen, am Tisch oder auf dem Boden sitzend aktiv werden. Ganz so, wie es am besten für sie und ihr Baby passt.
Für Mütter mit Babys bis 6 Monate.
Quereinstieg möglich!
MiA (Migrantinnen einfach stark im Alltag) ist ein Kursangebot für Migrantinnen und geflüchtete Frauen ab 16 Jahre.
Dort sprechen sie über Themen, die für sie wichtig sind. Dabei können sie ihr Deutsch verbessern. An manchen Tagen gehen sie gemeinsam nach draußen, zum Beispiel um die Stadt kennen zu lernen. Oft gibt es in MiA-Kursen auch noch andere kreative Angebote, zum Beispiel nähen, singen oder malen. MiA ist ein Kursangebot, in dem Frauen sich gegenseitig stärken. Sie machen sich Mut. Sie lernen dazu und erfahren viel Neues.
Ein Kurs dauert 34 Stunden, verteilt über mehrere Wochen oder Monate. Sie können an bis zu drei Kursen teilnehmen.
Die Kurse finden einmal oder zweimal pro Woche statt. Während des Kurses bieten wir nach Bedarf Kinderbetreuung im Nebenraum.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Die Kurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
Bei Music Together® dreht sich alles um Verbindung- mit der Musik, mit Ihrem Kind und mit gleichgesinnten Familien. Spielerisch und wertvoll: 45 Minuten voller Spaß (für alle!) mit nachhaltiger Lernwirkung. Gemeinsam singen, spielen und tanzen wir zu verschiedenen Liedern- vom zarten Wiegenlied bis zum wilden Jam. Die stressfreie Lernumgebung in altersgemischten Gruppen lässt jedes Kind auf ganz eigene Weise üben.
Fördern Sie die musikalische Entwicklung Ihrer Kinder und erleben Sie die bereichernde Wirkung der Musik mit uns!
Zielgruppe: 0-5 Jahre alt Kinder (mit Erwachsenen)
Außer Unterricht bekommen die Familien Liederbücher, CD, Ratgeber, musikalisches Wachstumsdiagramm und eine praktische App. Wir geben Ihnen die Werkzeuge und das Material an die Hand, um das gemeinsame Musizieren zu Hause fortzusetzen.
Der Musikgarten für Kleine Läufer ist ein musikalisches Angebot für Babys in der "Sturm- und Drangphase“ (12-22 Monate). Dieser Kurs ist aktiver gestaltet, als der Musikgarten für Babys, denn die Kinder, können oft schon laufen oder sehr schnell krabbeln. Sie trauen sich jetzt schon mal von Mama weg und gehen alleine los auf Entdeckungsreise.
Im Musikgarten für Kleine Läufer lädt Kassandra Kornett euch und eure Babys zum musikalischen Spiel ein. Mit einfachen Instrumenten, wie Glöckchen, Klanghölzern, Rasseln und Trommeln werden die Kinder spielerisch an Musik herangeführt. Diese üben schon auf die kleinsten Babys eine starke Faszination aus und animieren sie dazu selbst Geräusche und Klänge zu erzeugen und zu erforschen. Die Kinder dürfen hier ohne
Leistungserwartungen Musik aufnehmen und selbst gestalten.
Bald schon wird das Musizieren zu einem festen Bestandteil eures Familienlebens werden.
Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen. Bei diesem wöchentlichen Treffen werden sie einen gemeinsamen Schatz an Liedern aufbauen, Fingerspiele, Kniespiele, Kinderlieder und Tänze werden erlernt. Omas, Opas und Geschwisterkinder sind willkommen.
Komm zu einer kostenlosen Schnupperstunde vorbei.
Familien- Treffen bei Kaffee und Kuchen
Offener Treff: Zwei Worte, die alles sagen: Dieses Angebot gibt Zeit und Raum für Begegnung und Austausch und kann alles sein, was von den Besucherinnen gewünscht wird. Im Offenen Treff kann man frühstücken oder es sich einfach auf dem Sofa gemütlich machen.
Hier kann jeder Mensch seine eigenen Ideen oder Vorschläge einbringen und an der Gestaltung mitwirken: Entweder Vorhänge nähen, Kissen filzen, Stühle streichen… oder Interessengemeinschaften bilden, sich austauschen, informieren…
Gemütlich in der Wohnküche oder auf der Terrasse Freunde treffen, plaudern, Rezepte austauschen, Kinder spielen lassen, …. Ohne Zeitdruck und Hektik.
Kreativ-Treff am Vormittag
Bei Kaffee und Kuchen zusammen handarbeiten, sich unterhalten, Ideen austauchen.
Ob Häkeln, Stricken oder Basteln – bei uns könnt ihr euer altgeliebtes oder neugewonnenes Hobby ausleben.
Wir freuen uns auf euch!
Du hast Lust neue Leute kennenzulernen, Themen zu erörtern, Witze zu erzählen oder Rezepte auszutauschen? Welche Idee auch immer dir kommen, bring sie gerne mit.
Wir freuen uns auf dich!
Stoff ist wie Schokolade - ein Stück ist nie genug.
Nach diesem Motto leben wir. Wir, das sind 6 Frauen aus dem Hausfrauenbund, die sich jeden Mittwochabend von 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus zum Patchen und Quatschen treffen.
Wir nähen Decken, Wandbehänge, Taschen und Täschchen und probieren neue Patchwork- und Quiltmuster aus. Außerdem sammeln wir kleine und kleinste Baumwollstoffreste. Im Moment geben wir getragenen Jeans (und unseren Stoffresten) ein neues Leben. Jede bringt ihre eigenen Ideen ein und so entstehen immer wieder unterschiedliche Dinge, die wir an Freunde oder in der Familie verschenken.
In der Weihnachtszeit nähen wir natürlich auch weihnachtliche Dekorationen.
Zweimal im Jahr fahren wir zum verlängerten Nähwochenende in ein Seminarhaus. Dort lassen wir uns verwöhnen und haben endlich mal Zeit, von morgens bis in die Nacht hinein zu nähen.
Jede:r ist bei uns willkommen. Voraussetzung sind Nähkenntnisse und eine eigene Nähmaschine. Wir bringen unsere Nähmaschinen, Schneidebretter, Rollschneider, Scheren, Stoffe und alles weitere Zubehör jeden Mittwoch selbst mit.
Der Singgarten 1 ist ein musikalisches Angebot für Kleinkinder. Mit einfachen Instrumenten, wie Glöckchen, Klanghölzern, Rasseln und Trommeln werden die Kinder spielerisch an Musik herangeführt. Zu den Liedern und Fingerspielen aus dem Musikgarten, kommen nun Großbewegungsspiele, Kreistänze und einfache Singspiele hinzu. Die Kinder können mittlerweile einfache Gesten nachahmen, beginnen mitzusingen und sich aktiv zu beteiligen. Sie schlüpfen in die Rollen von Tieren, hüpfen wie die kleinen Frösche oder tanzen wie die wilden
Pferde.
Im Singgarten dürfen die Kinder ohne Leistungserwartungen Musik aufnehmen und selbst gestalten. Bald schon wird das Musizieren zu einem festen Bestandteil eures Familienlebens werden. Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen.
In unserem wöchentlichen Treffen bauen wir uns einen gemeinsamen Liederschatz auf, lernen Fingerspiele, Singspiele und Tänze.
Omas, Opas und Geschwisterkinder sind willkommen.
Komm zu einer kostenlosen Schnupperstunde vorbei.
Der Singgarten 2 ist ein musikalisches Angebot für Kinder im Kindergartenalter. Mit einfachen Instrumenten, wie Klanghölzern, Rasseln, Klangbausteinen und Trommeln werden die Kinder spielerisch an Musik herangeführt. Zu den Liedern und Großbewegungsspielen aus dem Singgarten 1, kommen nun komplexere Singspiele und Tänze hinzu. Die Kinder können nun einfache Rhythmusfolgen mitspielen und Tonfolgen nachsingen. Das Gruppenerlebnis, Tänze und der Einsatz von Instrumenten stehen im Mittelpunkt. Wir singen einfache Kanons und
begleiten die Jahreszeiten musikalisch.
Im Singgarten dürfen die Kinder ohne Leistungserwartungen Musik aufnehmen und selbst gestalten. Bald schon wird das Musizieren zu einem festen Bestandteil eures Familienlebens werden. Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen.
In unserem wöchentlichen Treffen bauen wir uns einen gemeinsamen Liederschatz auf, lernen Fingerspiele, Singspiele und Tänze.
Omas, Opas und Geschwisterkinder sind willkommen.
Komm zu einer kostenlosen Schnupperstunde vorbei.
Babys entwickeln Interesse an anderen Kindern: sie beobachten, schauen und lernen. In Spiel und Krabbelgruppen sammeln die Kleinen erste soziale Kontakte zu Menschen, die nicht zu ihrer Familie gehören. Auch den Eltern tut der Kontakt, das gemeinsame Erleben und der Austausch mit anderen Eltern und Kindern gut.
Eingeladen sind Babys und Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas und/ oder Papas.
Bei unserem wöchentlichen Treffen kann in freundlicher Umgebung die Unterhaltung in deutscher Sprache geübt und verbessert werden. Deutsch sprechen ist nicht einfach! Wir bieten dir eine Gelegenheit zum Training in entspannter Atmosphäre, kostenlos und ohne Prüfung. Herzlich willkommen ist jeder, es ist keine Voranmeldung nötig.
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, jeder Nationalität und Religionszugehörigkeit Komm doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Im neuen Jahr startet auch die Still-und Babygruppe neu, mit neuer Leitung und an einem anderen Tag: zwei Mal im Monat wird sie sich jetzt montags treffen.
Dazu bist Du und Dein Baby herzlich eingeladen. Zum Austausch, Kennenlernen, Freuen und auch mal Jammern. Hier kannst Du alle Fragen stellen und Erfahrungen austauschen.
Die Gruppe ist für alle Eltern, unabhängig der Ernährungsform ihres Babys bzw. Kindes, sowie alle Schwangeren und ihre ParterInnen offen.
Neu in Darmstadt? Beratung für neue Bürger:innen
Welcome information
Asesoramiento de bienvenida
Консультация по приезду
Assessoramento de bem vinda
Ողջույնի խորհրդատվություն
Das MGH möchte neu zugezogenen Bürger:innen in Darmstadt helfen, sich in ihrer noch neuen Umgebung zurecht zu finden.
Wir beraten bei Fragen:
Bei Bedarf vermitteln wir an entsprechende Facheinrichtungen weiter. Auf Wunsch können wir auf Englisch, Polnisch, Spanisch und Portugiesisch beraten. Dieser Service ist kostenlos.