We are an open playgroup for English speaking parents who are raising bilingual children and parents who wish to expose their children to English.
Our age group at the moment ranges from 6 months to 4 years, with most of the children around the age of 2.
We begin every week with free playtime with the language of conversation exclusively English. Sometimes we do a seasonal activity or have a special snack together. We close our meetings with a sing-along.
We are always open to parent input and ideas – in fact, the group depends on it, so don't hesitate to drop me a line or come around. We'd be happy to have you!
达姆施塔特中文亲子班
Die chinesische Eltern-Kind Gruppe gibt Vorschulkindern mit chinesischem Hintergrund die Möglichkeit Chinesisch zu lernen, die chinesische Kultur zu erleben und zu verstehen. Außerdem beraten wir gerne, wenn Du Fragen oder Probleme zur Kindererziehung
hast.
本课程旨在为有中国背景 的学龄前儿童提供学习中 文,了解中国文化,以及 使用中文的机会,另外我 们还可以提供有关育儿方 面难题的咨询。
开课时间:每周日下午14点至16点 课程费用: 每个孩子收费15欧 我们的地址:
联系方式:
Diese Gruppe ist auf zweisprachige (Spanisch-Deutsch) Kinder ausgerichtet. Willkommen sind auch deutschsprachige Familien, die an der spanischen Sprache interessiert sind.
Este grupo quiere crear un espacio en lengua castellana para niñas y niños hispanohablantes y ser también un lugar de encuentro e intercambio de experiencias para sus familias. Está principalmente orientado a peques entre dieciocho meses y tres años y medio pero son igualmente bienvenidos aquellos que estén un poco por debajo o por encima de esta edad.
El objetivo es desarrollar y mejorar la competencia en lengua castellana en un entorno lúdico y festivo. También habrá asesoramiento sobre educación bilingüe.
La organizadora del grupo es Ana García Bouso, profesora certificada de español para extranjeros y también mamá de una nena hispano-alemana.
Para participar es necesario enviar previamente un correo electrónico a la organizadora.
Die Beratung findet als individueller Einzeltermin (30 min) statt.
In freundlicher, ruhiger Atmosphäre werden geduldig die Grundfunktionen des Smartfons und Tablets erklärt sowie individuelle Fragen und Probleme besprochen.
Wir helfen dabei Ängste vor der digitalen Welt abzubauen und sich im eigenen Tempo mit dem Gerät vertraut zu machen.
Die Japanische Spielgruppe richtet sich an Kinder mit japanischer Muttersprache im Alter von 0 bis 6 Jahren. Die Kinder spielen, basteln, singen japanische Lieder und hören japanische Geschichten. Das Programm wird reihum von den Teilnehmer/innen organisiert.
Termine: jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr.
日本語プレイグループ:
0歳から6歳までの日本語を話す幼児を対象としたプレイグループです。皆でおやつを食べたあと、
工作、歌、絵本の読み聞かせなどを日本語で行います。毎回の企画は保護者が交代で担当しています。
開催日: 毎月第1、第3木曜日 15時〜18時
現在はコロナウィルス感染対策のため、定例会を活動休止しております。
Gemeinsam möchten wir mit euch bei einem Frühstück mit geretteten Lebensmitteln von foodsharing Darmstadt e. V. verschiedene Klimathemen näher beleuchten und mit Experten ins Gespräch kommen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DHB-Netzwerk Haushalt Landesverband Hessen e.V. und dem foodsharing Darmstadt e. V. statt.
Die genauen Corona-Regelungen für die Veranstaltung werden vorab über die Homepage bekannt gegeben.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden aber gerne gesehen!
Wir laden eure 5- bis 15-jährigen Kinder herzlich zu unserer kreativen Kunst und Malstunde ein.
Hier werden sie ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten: Zeichnen, Malen, mit verschiedenen Materialien arbeiten und verschiedene Techniken erlernen.
Und das alles in einer wunderbaren und kreativen Atmosphäre.
Die Materialien werden gestellt.
Bitte bringt einen Malkittel/ein altes Hemd mit, um die Kleidung vor Klecksen zu schützen.
Anmeldungen bitte jeweils bis Freitagmittag (12 Uhr).
Приглашаем ваших детей на наши художественные занятия.
Тут могут они свои творческие способности развивать с помощью
рисования , комбинирования разных материалов и освоить новые техники.
И это всё в замечательной творческой обстановке.
Всё необходимое будет обеспечено!
Каним вашите деца на нашите творчески работилници.
Тук могат те своите художествени способности да развиват с помощта на рисуване , комбиниране на разни материали и изучавайки нови техники.
И това всичко в чудесна творческа среда .
Всички нужни материали ще бъдат подсигурени!
Du sprichst kein Deutsch, möchtest aber aktiv am Leben in Darmstadt teilnehmen und mehr Sicherheit im Alltag gewinnen? Lerne mit uns Deutsch sprechen, lesen, schreiben und verstehen.
Wir bieten Anfänger*innen einen leichten Einstieg in die deutsche Sprache. Während des Unterrichts betreuen wir Deine Kinder im Nebenraum. Für dich entstehen keine Kosten und du kannst den Kurs unabhängig von deinem Aufenthaltsstatus besuchen.
Komm in unseren Kurs, um Deutsch zu lernen!
Kursinhalte:
Unser Deutsch-Kurs findet zweimal pro Woche vormittags statt.
Du kannst jederzeit in den Kurs einsteigen, sofern es einen freien Platz gibt. Melde Dich einfach in den Unterrichtszeiten bei der Lehrkraft am Kursort oder jederzeit per E-Mail an.
Das Land Hessen fördert die Kurse im Rahmen des Landesprogramms "MitSprache – Deutsch4U“.
******************************************************************************************************
You don't speak German, but would like to actively participate in life in Darmstadt and gain more confidence in everyday life? Learn to speak, read, write and understand German with us.
We offer beginners an easy introduction to the German language. During the lessons, we look after your children in the next room. There are no costs for you and you can attend the course regardless of your residence status.
Come to our course to learn German!
Course contents:
- German for everyday life:
- Nursery/Kindergarten and school,
- at the doctor's office,
- shopping,
- at authorities and advice centres,
- with neighbours and when out and about
Our German course takes place twice a week in the mornings.
You can join the course at any time, provided there is a free place. Simply register with the teacher at the course location during class times or by email at any time.
The state of Hesse supports the courses as part of the state programme "MitSprache - Deutsch4U".
Further information:
- free of charge
- Registration required. Registration: Tues & Thurs 9am-12pm by phone 06151-295200 or on site and by email: lerne.deutsch@mgh-da.de
- Extras: Free childcare is available
- Course location: Multigenerational House/Mothers' Centre Darmstadt, Julius-Reiber-Str. 22 (in the backyard), 64293 Darmstadt
Contact: Dorota & Ljubica
- Phone: 06151-295200 (Tues. & Thurs. 9 am - 12 pm)
- Email: lerne.deutsch@mgh-da.de
Les invitamos a compartir y a construir un espacio de remanso, alegría, refugio y tregua para personas de todas las edades interesadas en retroalimentarse en las culturas latinoamericanas sin importar su procedencia.
A través del baile, comienza este encuentro gestado para compartir la emocionalidad propia de las culturas latinoamearicanas, especialmente la que brindan sus diferentes ritmos músicales como lo son las cumbias, el merengue, la salsa, el candombe, la bachata, etc., que desde el norte de México hasta el sur del Argentina son muestra de lo que somos.
Al goze del baile (60 minutos), ya entrados los cuerpos en calor, continuaremos con el placer de intercambiar ideas, intereses, planes y, porqué no, el de la búsqueda de “algo más” ya que la mayoría estamos ensayando la coreografía particular de ser migrantes.
Les esperamos a todes el 2do y el 4to jueves de cada mes, de 15:30 a 18:00.
Joana Peralta, Karla Sosa, Paula Letelier y Silvia Vicente
Familien- Treffen bei Kaffee und Kuchen
Offener Treff: Zwei Worte, die alles sagen: Dieses Angebot gibt Zeit und Raum für Begegnung und Austausch und kann alles sein, was von den Besucherinnen gewünscht wird. Im Offenen Treff kann man frühstücken oder es sich einfach auf dem Sofa gemütlich machen.
Hier kann jeder Mensch seine eigenen Ideen oder Vorschläge einbringen und an der Gestaltung mitwirken: Entweder Vorhänge nähen, Kissen filzen, Stühle streichen… oder Interessengemeinschaften bilden, sich austauschen, informieren…
Gemütlich in der Wohnküche oder auf der Terrasse Freunde treffen, plaudern, Rezepte austauschen, Kinder spielen lassen, …. Ohne Zeitdruck und Hektik.
Kreativ-Treff am Vormittag
Bei Kaffee und Kuchen zusammen handarbeiten, sich unterhalten, Ideen austauschen.
Ob Häkeln, Stricken oder Basteln – bei uns könnt ihr euer altgeliebtes oder neugewonnenes Hobby ausleben.
Wir freuen uns auf euch!
Du hast Lust neue Leute kennenzulernen, Themen zu erörtern, Witze zu erzählen oder Rezepte auszutauschen? Welche Idee auch immer dir kommen, bring sie gerne mit.
Wir freuen uns auf dich!
Du hast Lust neue Leute kennenzulernen, Themen zu erörtern, Witze zu erzählen oder Rezepte auszutauschen? Bring deine Ideen mit in den Offenen Treff!
Unsere Gastgeberin Paula peppt den Montagnachmittag mit unterschiedlichen Themen und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene auf. Ob Beratung zur Inneneinrichtung oder Gespräche und (spanische) Kinderlieder - langweilig wird es hier nicht.
Wir freuen uns auf dich!
Stoff ist wie Schokolade - ein Stück ist nie genug.
Nach diesem Motto leben wir. Wir, das sind 6 Frauen aus dem Hausfrauenbund, die sich jeden Mittwochabend von 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus zum Patchen und Quatschen treffen.
Wir nähen Decken, Wandbehänge, Taschen und Täschchen und probieren neue Patchwork- und Quiltmuster aus. Außerdem sammeln wir kleine und kleinste Baumwollstoffreste. Im Moment geben wir getragenen Jeans (und unseren Stoffresten) ein neues Leben. Jede bringt ihre eigenen Ideen ein und so entstehen immer wieder unterschiedliche Dinge, die wir an Freunde oder in der Familie verschenken.
In der Weihnachtszeit nähen wir natürlich auch weihnachtliche Dekorationen.
Zweimal im Jahr fahren wir zum verlängerten Nähwochenende in ein Seminarhaus. Dort lassen wir uns verwöhnen und haben endlich mal Zeit, von morgens bis in die Nacht hinein zu nähen.
Jede:r ist bei uns willkommen. Voraussetzung sind Nähkenntnisse und eine eigene Nähmaschine. Wir bringen unsere Nähmaschinen, Schneidebretter, Rollschneider, Scheren, Stoffe und alles weitere Zubehör jeden Mittwoch selbst mit.
Mit einfachen Instrumenten, wie Glöckchen, Klanghölzern, Rasseln und Trommeln werden die Kinder spielerisch an Musik herangeführt. Sie dürfen hier ohne Leistungserwartungen Musik aufnehmen und selbst gestalten.
Zu den Liedern und Fingerspielen aus dem Musikgarten, kommen nun Großbewegungsspiele, Kreistänze und einfache Singspiele hinzu. Die Kinder können mittlerweile einfache Gesten nachahmen, beginnen mitzusingen und sich aktiv zu beteiligen. Sie schlüpfen in die Rollen von Tieren hinein, hüpfen wie die kleinen Frösche oder tanzen wie die wilden Pferde.
Mit einfachen Instrumenten, wie Glöckchen, Klanghölzern, Rasseln und Trommeln werden die Kinder spielerisch an Musik herangeführt. Sie dürfen hier ohne Leistungserwartungen Musik aufnehmen und selbst gestalten.
Wir singen Kanons und Wechsellieder und begleiten die Jahreszeiten musikalisch. Der Liederschatz aus dem Singgarten 1 wird erweitert. Es kommen neue Lieder, Fingerspiele und Kreistänze hinzu. Bewegungs- und Singspiele werden komplexer und die Kinder können nun einfache Rhythmusfolgen mitspielen. Die Kinder lösen sich mittlerweile vom sicheren Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis, Tänze und der Einsatz von Instrumenten stehen im Mittelpunkt.
Bei unserem wöchentlichen Treffen kann in freundlicher Umgebung die Unterhaltung in deutscher Sprache geübt und verbessert werden. Deutsch sprechen ist nicht einfach! Wir bieten dir eine Gelegenheit zum Training in entspannter Atmosphäre, kostenlos und ohne Prüfung. Herzlich willkommen ist jeder, es ist keine Voranmeldung nötig.
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, jeder Nationalität und Religionszugehörigkeit Komm doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Deinen Besuch!
In unserer Stillgruppe bekommt du Hilfe bei allen Themen rund um das Stillen oder einfach nur Austausch mit anderen Müttern - moderiert von AFS Stillberaterinnen.
Ihr habt die Möglichkeit eure Fragen und Probleme mit einer ausgebildeten Stillberaterin zu klären und könnt euch mit anderen Müttern vernetzen. Einmal im Monat bieten wir einen Termin zu einem festgelegten Thema an.
Unsere Stillgruppe findet zur Zeit online oder vor Ort im Mehrgenerationenhaus statt. Bitte meldet euch bis jeweils Do., 10 Uhr per E-Mail an.
Vorträge online: Aufgrund der steigenden Inzidenzen haben wir entschieden unsere Vorträge online abzuhalten. Nach der Anmeldung erhaltet ihr den Zoom Link und die Bankverbindung zur Überweisung der Teilnahmegebühr.
Ein partizipatives Theaterprojekt über die Barrieren des Alltags
Wir möchten gemeinsam über die Hindernisse sprechen, die uns im Alltag einschränken.
Welche Orte bleiben Gruppen von Menschen verschlossen?
Welche Barrieren erschweren Teilhabe?
Welche Formen von Diskriminierung gibt es?
Und wie kann es zu Aufklärung und Dialog kommen um Veränderungen anzustoßen?
Aus unseren Recherchen, Erlebnissen und Geschichten entwickeln wir gemeinsam ein Theaterstück, das
am Ende des Projekts Premiere haben wird.
Es werden keine Theatervorkenntnisse oder gute Deutschkenntnisse benötigt.
Diese Theatergruppe ist generationenübergreifend – auch Familien können gemeinsam teilnehmen.
Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos.
Jede*r ist herzlich eingeladen, mitzumachen um voneinander zu lernen und gemeinsam kreativ zu sein.
Deine Lieblingshose hat ein Loch, ist aber viel zu schade zum Wegwerfen? Kein Problem - wir zaubern gemeinsam mit euch aus alten Kleidungsstücken etwas Neues!
Dabei sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bringt einfach eure alten Klamotten mit und zusammen hauchen wir ihnen neues Leben ein! Wir haben eine Nähmaschine und einen Grundstock an Materialien vor Ort. Wenn ihr schon eine konkrete Vorstellung von eurem neuen Kleidungsstück habt, bringt euch spezielle Farbtöne, Garne und Materialien selbst mit!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DHB-Netzwerk Haushalt Landesverband Hessen e.V. statt.
Im Mehrgenerationenhaus gelten die aktuellen Covid-Regelungen des Landes Hessen.
Neu in Darmstadt? Beratung für neue Bürger:innen
Welcome information
Asesoramiento de bienvenida
Консультация по приезду
Assessoramento de bem vinda
Ողջույնի խորհրդատվություն
Das MGH möchte neu zugezogenen Bürger:innen in Darmstadt helfen, sich in ihrer noch neuen Umgebung zurecht zu finden.
Wir beraten bei Fragen:
Bei Bedarf vermitteln wir an entsprechende Facheinrichtungen weiter. Auf Wunsch können wir auf Englisch, Polnisch, Spanisch und Portugiesisch beraten. Dieser Service ist kostenlos.