Veranstaltungen vor Ort

father-22194_640.jpg

Wir gründen den ersten Treff für alleinerziehende Väter in Darmstadt und möchten Dich dabei haben.
In Deutschland leben 1,52 Millionen Alleinerziehende, davon sind etwa 12% Männer. Im Rhein-Main Gebiet sind dies rund 12.700 alleinerziehende Väter. Leider glauben Männer zu oft alleine mit ihren Problemen da zu stehen.

Tatsächlich gibt es kaum/keine Angebote für alleinerziehende Väter. Wir möchten das ändern!

Oft stehen Alleinerziehende vor einer Fülle von Herausforderungen: Erziehungsfragen, Lebenslagen und Lebenspläne, persönliche Umstände, soziale und familiäre Kontexte, die Haltung zur Kindesmutter, finanzielle Unabhängigkeit, berufliche Perspektiven, Identitäten und die eigene Position werden hinterfragt.
Wir wollen individuelle und allgemeine Fragen alleinerziehender Väter besprechen, uns kennenlernen, uns austauschen und uns gegenseitig beraten. Dafür treffen wir uns ein Mal im Monat dienstags von 16:45 Uhr bis 18:45 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Darmstadt.

Unsere Gespräche finden ohne unsere Kinder statt, jedoch wäre eine Betreuung nach Absprache in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses möglich.

Zur Teilnahme bitten wir um einen freiwilligen Unkostenbeitrag.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bitte vorab bei VaeterDarmstadt@gmail.com an.

Weitere Informationen
  • freiwilliger Unkostenbeitrag
  • Information Anmeldung erforderlich.
Nächste Termine
Dienstag, 27. Juni, 16:45-18:45
Dienstag, 18. Juli, 16:45-18:45
BBuD_ABC_Darmstadt_MGH_unsplash.jpg

Die Selbsthilfegruppe richtet sich an Erwachsene mit Burnout und/oder Depression.
In den monatlichen Treffen geht es um eine lösungsorientierte Selbsthilfe, die über den klassischen Austausch in Selbsthilfegruppen hinausgeht. Jedes Treffen hat ein Thema, zu dem Impulse gegeben und passende Übungen angeboten werden. Diese Übungen ermöglichen Verhaltensänderungen.

Das Angebot ist kostenlos. Spenden für den organisierenden, gemeinnützigen Verband Bundesverband Burnout und Depression e.V. werden gerne angenommen.

Weitere Informationen
  • Kostenfrei, Spenden werden entgegen genommen.
Termin
Freitag, 7. Juli, 19:00-21:15
babe-2972221_1920.jpg

We are an open playgroup for English speaking parents who are raising bilingual children and parents who wish to expose their children to English. 

Our age group at the moment ranges from 6 months to 4 years, with most of the children around the age of 2. 
We begin every week with free playtime with the language of conversation exclusively English. Sometimes we do a seasonal activity or have a special snack together. We close our meetings with a sing-along.   
We are always open to parent input and ideas – in fact, the group depends on it, so don't hesitate to drop me a line or come around. We'd be happy to have you!

Weitere Informationen
  • Kostenbeitrag 3,00 € (2,00 € für Mitglieder)
  • Information Anmeldung erforderlich. Termine nach Vereinbarung.
Nächste Termine
Freitag, 9. Juni, 16:00-18:00
Freitag, 16. Juni, 16:00-18:00
Freitag, 23. Juni, 16:00-18:00
Freitag, 30. Juni, 16:00-18:00
Freitag, 7. Juli, 16:00-18:00
Freitag, 14. Juli, 16:00-18:00
Freitag, 21. Juli, 16:00-18:00
Freitag, 28. Juli, 16:00-18:00
Freitag, 4. August, 16:00-18:00
20221108_193009.jpg

Wir suchen engagierte Helfer*innen für dieses neue, sich im Aufbau befindende, Angebot. Denn: Gemeinsam sind wir stark!
Durch den Einkauf und Zubereitung größerer Mengen sparen wir Energie, tauschen Tipps und Tricks rund ums Essen aus und haben mehr Spaß.

In der Gruppe fällt die Arbeit leichter und die gegenseitige Hilfe stellt den Erfolg sicher!

Das Angebot richtet sich an Menschen, die nachhaltig, gesund und bewusst leben möchten. Meldet euch an, bringt ein Henkeltöpfchen, ein gutes Küchenmesser und gerne auch gesammelte Zutaten aus Garten, Wald und Wiese mit und schon können wir gemeinsam los kochen.

Weitere Informationen
  • 2€ / Portion
  • Information Anmeldung erforderlich. Zur Einkaufsplanung ist eine verbindliche Anmeldung bis jeweils Montag, 12 Uhr für den darauf folgenden Mittwoch nötig.
Nächste Termine
Mittwoch, 7. Juni, 11:00-13:30
Mittwoch, 14. Juni, 11:00-13:30
Mittwoch, 21. Juni, 11:00-13:30
Mittwoch, 28. Juni, 11:00-13:30
Mittwoch, 5. Juli, 11:00-13:30
Mittwoch, 12. Juli, 11:00-13:30
Mittwoch, 19. Juli, 11:00-13:30
Mittwoch, 26. Juli, 11:00-13:30
Mittwoch, 2. August, 11:00-13:30
Japan.jpg

Die Japanische Spielgruppe richtet sich an Kinder mit japanischer Muttersprache im Alter von 0 bis 6 Jahren. Die Kinder spielen, basteln, singen japanische Lieder und hören japanische Geschichten. Das Programm wird reihum von den Teilnehmer/innen organisiert.

Termine: jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr.

 

 

日本語プレイグループ:

0歳から6歳までの日本語を話す幼児を対象としたプレイグループです。皆でおやつを食べたあと、
工作、歌、絵本の読み聞かせなどを日本語で行います。毎回の企画は保護者が交代で担当しています。
開催日: 毎月第1、第3木曜日  15時〜18時

 

Weitere Informationen
  • Kostenbeitrag 4,00 € (3,00 € für Mitglieder)
  • InformationKinder bis 12 Jahren sind kostenlos.
Nächste Termine
Donnerstag, 15. Juni, 15:00-18:00
Donnerstag, 6. Juli, 15:00-18:00
Donnerstag, 20. Juli, 15:00-18:00
Donnerstag, 3. August, 15:00-18:00
tatyana-kunstkurs.jpg

Wir laden eure 5- bis 15-jährigen Kinder herzlich zu unserer kreativen Kunst und Malstunde ein.
Hier werden sie ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten: Zeichnen, Malen, mit verschiedenen Materialien arbeiten und verschiedene Techniken erlernen.
Und das alles in einer wunderbaren und kreativen Atmosphäre.

Die Materialien werden gestellt.
Bitte bringt einen Malkittel/ein altes Hemd mit, um die Kleidung vor Klecksen zu schützen.


Приглашаем ваших детей на наши художественные занятия.
Тут могут они свои творческие способности развивать с помощью
рисования , комбинирования разных материалов и освоить новые техники.
И это всё в замечательной творческой обстановке.
Всё необходимое будет обеспечено!

Каним вашите деца на нашите творчески работилници.
Тук могат те своите художествени способности да развиват с помощта на рисуване , комбиниране на разни материали и изучавайки нови техники.
И това всичко в чудесна творческа среда .
Всички нужни материали ще бъдат подсигурени!

Weitere Informationen
  • 5€ (Schnupperpreis), dann: 5er Karte für 20€ (5 Termine zum Preis von 4, einzulösen binnen 6 Wochen)
  • Information Anmeldung erforderlich. Bitte Malkittel/altes Hemd mitbringen!
    Gruppengröße: maximal 12 Kinder
Nächste Termine
Donnerstag, 8. Juni, 15:30-16:30
Donnerstag, 15. Juni, 15:30-16:30
Donnerstag, 22. Juni, 15:30-16:30
Donnerstag, 29. Juni, 15:30-16:30
Donnerstag, 6. Juli, 15:30-16:30
Donnerstag, 13. Juli, 15:30-16:30
Donnerstag, 20. Juli, 15:30-16:30
Donnerstag, 31. August, 15:30-16:30
Donnerstag, 7. September, 15:30-16:30
german-64270_1920.jpg

Du sprichst kein Deutsch, möchtest aber aktiv am Leben in Darmstadt teilnehmen und mehr Sicherheit im Alltag gewinnen? Lerne mit uns Deutsch sprechen, lesen, schreiben und verstehen.

Wir bieten Anfänger*innen einen leichten Einstieg in die deutsche Sprache. Während des Unterrichts betreuen wir Deine Kinder im Nebenraum. Für dich entstehen keine Kosten und du kannst den Kurs unabhängig von deinem Aufenthaltsstatus besuchen.

Komm in unsere Kurse, um Deutsch zu lernen!

Kursinhalte:

  • Deutsch für den Alltag:
  • Kita und Schule,
  • in der Arztpraxis,
  • beim Einkaufen,
  • bei Behörden und Beratungsstellen,
  • mit Nachbar*innen und unterwegs

Unsere Deutschkurse finden zweimal pro Woche vormittags statt.

Du kannst jederzeit in einen Kurs einsteigen, sofern es einen freien Platz gibt

Das Land Hessen fördert die Kurse im Rahmen des Landesprogramms "MitSprache – Deutsch4U“.

******************************************************************************************************

You don't speak German, but would like to actively participate in life in Darmstadt and gain more confidence in everyday life? Learn to speak, read, write and understand German with us.

We offer beginners an easy introduction to the German language. During the lessons, we look after your children in the next room. There are no costs for you and you can attend the course regardless of your residence status.

Come to our courses to learn German!

Course contents:

- German for everyday life:
- Nursery/Kindergarten and school,
- at the doctor's office,
- shopping,
- at authorities and advice centres,
- with neighbours and when out and about

Our German courses takes place twice a week in the mornings.

You can join a course at any time, provided there is a free place. Simply register with the teacher at the course location during class times or by email at any time.

The state of Hesse supports the courses as part of the state programme "MitSprache - Deutsch4U".

Further information:
- free of charge
- Registration required. Registration: Tues & Thurs 9am-12pm by phone 06151-295200 or on site and by email: lerne.deutsch@mgh-da.de
- Extras: Free childcare 
- Course location: Multigenerational House/Mothers' Centre Darmstadt, Julius-Reiber-Str. 22 (in the backyard), 64293 Darmstadt

Contact: Dorota & Ljubica
- Phone: 06151-295200 (Tues. & Thurs. 9 am - 12 pm)
- Email: lerne.deutsch@mgh-da.de

Weitere Informationen
  • kostenfrei
  • Information Anmeldung erforderlich. Di. & Do. 9-12 Uhr telefonisch/ vor Ort/ per E-Mail
    Extras: kostenlose Kinderbetreuung
    Kursort: Mehrgenerationenhaus/Mütterzentrum Darmstadt
    Julius-Reiber-Str. 22 (im Hinterhof), 64293 Darmstadt
Nächste Termine
Dienstag, 6. Juni, 09:30-11:00
Dienstag, 6. Juni, 11:15-12:45
Dienstag, 13. Juni, 09:30-11:00
Dienstag, 13. Juni, 11:15-12:45
Donnerstag, 15. Juni, 09:30-11:00
Donnerstag, 15. Juni, 11:15-12:45
Dienstag, 20. Juni, 09:30-11:00
Dienstag, 20. Juni, 11:15-12:45
Donnerstag, 22. Juni, 09:30-11:00
2014-2-017.jpg

Zunehmen und Abnehmen ist ein brisantes Thema. Bei unserem Strickkurs ebenfalls, doch auf andere Art. Beim Stricken mit Gertrud Krüger vom Hausfrauenbund Darmstadt, wird es leicht genommen. Sie bringt den TeilnehmerInnen auf erfrischende Art den Maschenanschlag, die Randmaschen, verschiedene Strickmuster aber auch Häkeln bei.

Weitere Informationen
  • Kostenbeitrag 3,00 € (2,00 € für Mitglieder)
  • Kontakt: Gertrud Krüger , Hausfrauenbund Darmstadt
Nächste Termine
Montag, 26. Juni, 13:00-15:00
Montag, 31. Juli, 15:00-18:00
Montag, 28. August, 13:00-15:00
mexico-g2c055d61a_1920.jpg

Les invitamos a compartir este espacio que hemos construido para el remanso, la alegría, refugio y tregua para personas de todas las edades interesadas en retroalimentarse en las culturas latinoamericanas sin importar su procedencia. A veces bailamos, salsa, merengue, bachata, cumbias, etc. También cocinamos o cantamos o simplemente merendamos.

Cerramos el encuentro con una lectura, a cargo de las niñas o niños que ya saben leer.
En síntesis, les invitamos a sumarse y a disfrutar y a intercambiar ideas, intereses, planes y, porqué no, a seguir practicando juntes la coreografía particular de ser migrantes.
Les esperamos!

El 2do y 4to jueves de cada mes, de 16:00 a 18:00 pueden sumarse sin inscripción previa.

Weitere Informationen
  • 3 €
  • InformationE-Mail: oasislatinoDA@gmail.com
Nächste Termine
Donnerstag, 22. Juni, 16:00-18:00
Donnerstag, 6. Juli, 16:00-18:00
Donnerstag, 20. Juli, 16:00-18:00
Donnerstag, 3. August, 16:00-18:00
Donnerstag, 17. August, 16:00-18:00
Donnerstag, 31. August, 16:00-18:00
Donnerstag, 14. September, 16:00-18:00
Donnerstag, 28. September, 16:00-18:00

Familien- Treffen bei Kaffee und Kuchen

Offener Treff: Zwei Worte, die alles sagen: Dieses Angebot gibt Zeit und Raum für Begegnung und Austausch und kann alles sein, was von den Besucherinnen gewünscht wird. Im Offenen Treff kann man frühstücken oder es sich einfach auf dem Sofa gemütlich machen.

Hier kann jeder Mensch seine eigenen Ideen oder Vorschläge einbringen und an der Gestaltung mitwirken: Entweder Vorhänge nähen, Kissen filzen, Stühle streichen… oder Interessengemeinschaften bilden, sich austauschen, informieren…

Gemütlich in der Wohnküche oder auf der Terrasse Freunde treffen, plaudern, Rezepte austauschen,  Kinder  spielen lassen,  …. Ohne Zeitdruck und Hektik.

Weitere Informationen
  • Informationoffener.treff@mgh-da.de
Nächste Termine
Dienstag, 6. Juni, 09:00-12:00
Dienstag, 13. Juni, 09:00-12:00
Dienstag, 20. Juni, 09:00-12:00
Dienstag, 27. Juni, 09:00-12:00
Dienstag, 4. Juli, 09:00-12:00
Dienstag, 11. Juli, 09:00-12:00
Dienstag, 18. Juli, 09:00-12:00
Dienstag, 25. Juli, 09:00-12:00
Dienstag, 1. August, 09:00-12:00

Kreativ-Treff am Vormittag

Bei Kaffee und Kuchen zusammen handarbeiten, sich unterhalten, Ideen austauschen.

Ob Häkeln, Stricken oder Basteln – bei uns könnt ihr euer altgeliebtes oder neugewonnenes Hobby ausleben.

Wir freuen uns auf euch!

Weitere Informationen
  • Informationoffener.treff@mgh-da.de
Nächste Termine
Donnerstag, 8. Juni, 09:00-12:00
Donnerstag, 15. Juni, 09:00-12:00
Donnerstag, 22. Juni, 09:00-12:00
Donnerstag, 29. Juni, 09:00-12:00
Donnerstag, 6. Juli, 09:00-12:00
Donnerstag, 13. Juli, 09:00-12:00
Donnerstag, 20. Juli, 09:00-12:00
Donnerstag, 27. Juli, 09:00-12:00
Donnerstag, 3. August, 09:00-12:00

Du hast Lust neue Leute kennenzulernen, Themen zu erörtern, Witze zu erzählen oder Rezepte auszutauschen? Welche Idee auch immer dir kommen, bring sie gerne mit.

Wir freuen uns auf dich!

Weitere Informationen
  • Informationoffener.treff@mgh-da.de
Nächste Termine
Freitag, 9. Juni, 15:00-18:00
Freitag, 16. Juni, 15:00-18:00
Freitag, 23. Juni, 15:00-18:00
Freitag, 30. Juni, 15:00-18:00
Freitag, 7. Juli, 15:00-18:00
Freitag, 14. Juli, 15:00-18:00
Freitag, 21. Juli, 15:00-18:00
Freitag, 28. Juli, 15:00-18:00
Freitag, 4. August, 15:00-18:00
20220425_153744-v2.jpg

Stoff ist wie Schokolade - ein Stück ist nie genug.

Nach diesem Motto leben wir. Wir, das sind 6 Frauen aus dem Hausfrauenbund, die sich jeden Mittwochabend von 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus zum Patchen und Quatschen treffen.

Wir nähen Decken, Wandbehänge, Taschen und Täschchen und probieren neue Patchwork- und Quiltmuster aus. Außerdem sammeln wir kleine und kleinste Baumwollstoffreste. Im Moment geben wir getragenen Jeans (und unseren Stoffresten) ein neues Leben. Jede bringt ihre eigenen Ideen ein und so entstehen immer wieder unterschiedliche Dinge, die wir an Freunde oder in der Familie verschenken.

In der Weihnachtszeit nähen wir natürlich auch weihnachtliche Dekorationen.

Zweimal im Jahr fahren wir zum verlängerten Nähwochenende in ein Seminarhaus. Dort lassen wir uns verwöhnen und haben endlich mal Zeit, von morgens bis in die Nacht hinein zu nähen.

Jede:r ist bei uns willkommen. Voraussetzung sind Nähkenntnisse und eine eigene Nähmaschine. Wir bringen unsere Nähmaschinen, Schneidebretter, Rollschneider, Scheren, Stoffe und alles weitere Zubehör jeden Mittwoch selbst mit.

 

Weitere Informationen
  • Kostenbeitrag 5,00 €
  • Information Anmeldung erforderlich. Dies ist eine Veranstaltung des Hausfrauenbund Darmstadt e.V.
Nächste Termine
Mittwoch, 7. Juni, 18:00-21:00
Mittwoch, 14. Juni, 18:00-21:00
Mittwoch, 21. Juni, 18:00-21:00
Mittwoch, 28. Juni, 18:00-21:00
Mittwoch, 5. Juli, 18:00-21:00
Mittwoch, 12. Juli, 18:00-21:00
Mittwoch, 19. Juli, 18:00-21:00
Mittwoch, 26. Juli, 18:00-21:00
Mittwoch, 2. August, 18:00-21:00
BMFSJ.jpg

Jeden Dienstag bietet das „Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete Südhessen“ (PZGS), ein Angebot des DRK Kreisverbandes Darmstadt-Stadt e.V. in Kooperation mit dem Caritasverband Darmstadt, eine Beratung durch Sozialarbeiter:innen oder Psycholog:innen für Geflüchtete mit psychischen Problemen/psychosozialen Belastungen an, die in Darmstadt oder im Landkreis Darmstadt-Dieburg leben.
Bei Bedarf werden auch Sprachmittler:innen eingesetzt.
Gefördert wird dieses Angebot vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration.
Der Service wird daher kostenlos angeboten.

Weitere Informationen
  • kostenlos
  • Information Anmeldung erforderlich. Termine nach Vereinbarung. info.pzgs@drk-darmstadt.de oder unter 0651 3 606 635
Nächste Termine
Dienstag, 6. Juni, 09:00-17:00
Dienstag, 13. Juni, 09:00-17:00
Dienstag, 20. Juni, 09:00-17:00
Dienstag, 27. Juni, 09:00-17:00
Dienstag, 4. Juli, 09:00-17:00
Dienstag, 11. Juli, 09:00-17:00
Dienstag, 18. Juli, 09:00-17:00
Dienstag, 25. Juli, 09:00-17:00
Dienstag, 1. August, 09:00-17:00
Trommel-Ausschnitt-bearbeitet.jpg

Mit einfachen Instrumenten, wie Glöckchen, Klanghölzern, Rasseln und Trommeln werden die Kinder spielerisch an Musik herangeführt. Sie dürfen hier ohne Leistungserwartungen Musik aufnehmen und selbst gestalten.

Zu den Liedern und Fingerspielen aus dem Musikgarten, kommen nun Großbewegungsspiele, Kreistänze und einfache Singspiele hinzu. Die Kinder können mittlerweile einfache Gesten nachahmen, beginnen mitzusingen und sich aktiv zu beteiligen. Sie schlüpfen in die Rollen von Tieren hinein, hüpfen wie die kleinen Frösche oder tanzen wie die wilden Pferde.

Weitere Informationen
  • 45 € pro Monat
  • Information Anmeldung erforderlich. Der Kurs findet im Herrngarten und bei Unwetter in den Räumen des MGH statt.
    Der Kurs ist fortlaufend und der Einstieg ist jederzeit möglich.
Nächste Termine
Mittwoch, 7. Juni, 16:00-16:45
Mittwoch, 14. Juni, 16:00-16:45
Mittwoch, 21. Juni, 16:00-16:45
Mittwoch, 28. Juni, 16:00-16:45
Mittwoch, 5. Juli, 16:00-16:45
Mittwoch, 12. Juli, 16:00-16:45
Mittwoch, 19. Juli, 16:00-16:45
Mittwoch, 26. Juli, 16:00-16:45
Mittwoch, 2. August, 16:00-16:45
Trommel-Ausschnitt-bearbeitet.jpg

Mit einfachen Instrumenten, wie Glöckchen, Klanghölzern, Rasseln und Trommeln werden die Kinder spielerisch an Musik herangeführt. Sie dürfen hier ohne Leistungserwartungen Musik aufnehmen und selbst gestalten.

Wir singen Kanons und Wechsellieder und begleiten die Jahreszeiten musikalisch. Der Liederschatz aus dem Singgarten 1 wird erweitert. Es kommen neue Lieder, Fingerspiele und Kreistänze hinzu. Bewegungs- und Singspiele werden komplexer und die Kinder können nun einfache Rhythmusfolgen mitspielen. Die Kinder lösen sich mittlerweile vom sicheren Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis, Tänze und der Einsatz von Instrumenten stehen im Mittelpunkt.

Weitere Informationen
  • 45 € pro Monat
  • Information Anmeldung erforderlich. Der Kurs findet im Herrngarten und bei Unwetter in den Räumen des MGH statt.
    Der Kurs ist fortlaufend und der Einstieg ist jederzeit möglich.
Nächste Termine
Mittwoch, 7. Juni, 17:00-17:45
Mittwoch, 14. Juni, 17:00-17:45
Mittwoch, 21. Juni, 17:00-17:45
Mittwoch, 28. Juni, 17:00-17:45
Mittwoch, 5. Juli, 17:00-17:45
Mittwoch, 12. Juli, 17:00-17:45
Mittwoch, 19. Juli, 17:00-17:45
Mittwoch, 26. Juli, 17:00-17:45
Mittwoch, 2. August, 17:00-17:45
child-1864718_1920.jpg
Freie Bahn für Spiel und Bewegung!
Krabbeln, Laufen, Toben, Spielen - In unserer wöchentlichen Spiel- und Krabbelgruppe haben die Kleinen ihren Spaß, während die Eltern bei einer Tasse Kaffee plaudern und Kraft tanken können.
Snacks und Getränke stehen an der Theke bereit, gerne wärmt unsere Gastgeberin auch ein mitgebrachtes Gläschen Brei auf.

 

Weitere Informationen
  • 3€
  • InformationIdeal für Kleinkinder bis 3 Jahre.
Nächste Termine
Montag, 5. Juni, 16:30-18:00
Montag, 12. Juni, 16:30-18:00
Montag, 19. Juni, 16:30-18:00
Montag, 26. Juni, 16:30-18:00
Montag, 3. Juli, 16:30-18:00
Montag, 10. Juli, 16:30-18:00
Montag, 17. Juli, 16:30-18:00
Montag, 24. Juli, 16:30-18:00
Montag, 31. Juli, 16:30-18:00
Logo-ASYL-bunt2.jpg

Bei unserem wöchentlichen Treffen kann in freundlicher Umgebung die Unterhaltung in deutscher Sprache geübt und verbessert werden. Deutsch sprechen ist nicht einfach! Wir bieten dir eine Gelegenheit zum Training in entspannter Atmosphäre, kostenlos und ohne Prüfung. Herzlich willkommen ist jeder, es ist keine Voranmeldung nötig.

Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, jeder Nationalität und Religionszugehörigkeit Komm doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Deinen Besuch!
 

Weitere Informationen
Nächste Termine
Montag, 5. Juni, 18:00-20:00
Montag, 12. Juni, 18:00-20:00
Montag, 19. Juni, 18:00-20:00
Montag, 26. Juni, 18:00-20:00
Montag, 3. Juli, 18:00-20:00
Montag, 10. Juli, 18:00-20:00
Montag, 17. Juli, 18:00-20:00
Montag, 24. Juli, 18:00-20:00
Montag, 31. Juli, 18:00-20:00
baby-2616673_1920.jpg

In unserer Still- und Babygruppe hast Du die Möglichkeit Informationen und Hilfe zum Stillen zu erhalten. Moderiert von den AFS-Stillberaterinnen, hast Du jeden Freitag im Monat die Möglichkeit, Deine Fragen zu stellen und Deine Erfahrungen weiterzugeben. Auch wenn Dein Baby nicht gestillt wird und Du den Kontakt und/oder den Austausch mit anderen Mitgliedern der Gruppe suchst, bist Du herzlich eingeladen, der Gruppe beizutreten.

Unsere Still- und Babygruppe trifft sich freitags im Mehrgenerationenhaus, mit Ausnahme des ersten Freitags im Monat, hier findet der Treff/Austausch online statt. 

1 x monatlich gibt es Vorträge zu einem bestimmten Thema. Die Vorträge finden vor Ort statt.

Vorträge:

31.03., 10:00-11:30  Stillen und Familienfest - wie ich Beides entspannt verbinden kann.
21.04., 10:00-11:30  Beikost - ein sanfter und entspannter Übergang zum Familienessen?!
26.05., 10:00-11:30  Abstillen - wie ich mein Kind begleiten kann.
30.06., 10:00-11:30  30 Grad und heißer: Reicht stillen im Sommer aus?



Weitere Informationen
  • 4 € (per Überweisung od. vor Ort)
  • Information Anmeldung erforderlich. Anmeldungen jeweils bis Do., 10 Uhr unter: stillen@mgh-da.de
Nächste Termine
Freitag, 9. Juni, 10:00-11:30
Freitag, 16. Juni, 10:00-11:30
Freitag, 23. Juni, 10:00-11:30
Freitag, 30. Juni, 10:00-11:30
Freitag, 7. Juli, 10:00-11:30
Freitag, 14. Juli, 10:00-11:30
Freitag, 21. Juli, 10:00-11:30
Freitag, 28. Juli, 10:00-11:30
Freitag, 4. August, 10:00-11:30

 1x monatlich gibt es Vorträge zu einem bestimmten Thema.

Die Moderation erfolgt durch die AFS-Stillberaterinnen.

Anmeldung ist bis jeweils Donnerstag, 10:00 Uhr per E-Mail.

 

Weitere Informationen
  • 4 € (vor Ort oder per Überweisung) IBAN: DE 25 5085 0150 0002 0268 99 Verwendusngszweck "Stillgruppe
  • Information Anmeldung erforderlich. stillen@mgh-da.de
Termin
Freitag, 30. Juni, 10:00-11:30
api.jpg

Neu in Darmstadt? Beratung für neue Bürger:innen

Welcome information

Asesoramiento de bienvenida
Консультация по приезду
Assessoramento de bem vinda
Ողջույնի խորհրդատվություն


Das MGH möchte neu zugezogenen Bürger:innen in Darmstadt helfen, sich in ihrer noch neuen Umgebung zurecht zu finden.

Wir beraten bei Fragen:

  • Wie können sich die Personen über Angebote und Dienste in Darmstadt informieren?
  • Welche Ämter sind in Notfällen zuständig?
  • Wo sind die örtlichen Versorgungsträger?
  • Wo können die Kinder in den Kindergarten und zur Schule gehen? 
  • Wo gibt es Betreuungsmöglichkeiten, auch für Notfälle?

Bei Bedarf vermitteln wir an entsprechende Facheinrichtungen weiter. Auf Wunsch können wir auf Englisch, Polnisch, Spanisch und Portugiesisch beraten. Dieser Service ist kostenlos.

Weitere Informationen
  • Information Anmeldung erforderlich. Termine nach Vereinbarung.